Independent Label für verlorene Musik
Aktuell

PORT NASIM sind zurück!
Eindrucksvoll meldet sich PORT NASIM, die Band um Mastermind Frank Schilbach, mit einem nagelneuen Album zurück. Das Werk trägt den Titel “It’s Murky Grey” und erscheint heute bei Battersea Alternative Music unter der Katalognummer BAM017. Hört dringend einmal rein!

Release-Tag für Armitage
Mit “All Beautiful Is Dead” ist heute die Debut-Single der Band Armitage bei uns erschienen. Das Nebenprojekt des Alphamay Sängers überzeugt mit seinem düsteren Oldschool Sound. Wir wünschen viel Erfolg mit dem neuen Projekt!

Vorschau: Debut Single für ARMITAGE
Im Mai stellen wir das Debut Werk unseres neuen Künstlers Armitage vor. Die Single “All beautiful is dead” erscheint am 8. Mai unter der Katalognummer BE037.

Realnost 2.0 ist erschienen
Mit der Katalognummer BE036 ist das neue Album “Realnost 2.0” der russischen Band “The Quinsy” erschienen. Es ist ab sofort auf allen Streaming Plattformen um im digitalen Vertrieb zu bekommen. Viel Spaß mit den neuen, sehr hörenswerten Songs!

добро пожаловать THE QUINSY!
Wir heissen unsere neuste Band willkommen: THE QUINSY aus Moskau und St.Petersburg sind schon lange keine Unbekannten mehr. Bei THE QUINSY findet der Liebhaber dunkler Klänge reichlich Hörstoff. Wir freuen uns darüber, das neue Album “Реальность 2.0 (Realnost’ 2.0)” zu präsentieren. Das Album erscheint am 13. Januar als unser erster Release des Jahres. Auf jeden […]

Neuer Künstler: irden
Heute dürfen wir euch irden vorstellen und auch gleich das Erstlingswerk mit dem passenden Titel “eins” ankündigen. Schon am 30.7. ist es so weit. Dann ist das Werk auf allem digitalen Wegen verfügbar.
INFO
So gut wie jeder Musiker hat in seiner Vergangenheit Projekte gehabt, mit denen Musik aufgenommen wurde, aber nie den Sprung ins digitale Zeitalter geschafft hat. Diesen Sprung möchten wir mit „Battersea Lost Origins“ ermöglichen. Eine zweite Chance für alte Aufnahmen, doch noch einmal aus dem Exil in einer staubigen Zeitkapsel auszusteigen und sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Bei „Lost Origins“ geht es nicht darum, die komplette Promotion-Arbeit für jede der Wiederveröffentlichungen anzuwerfen und hohe Kosten entstehen zu lassen. Vielmehr wird eine einfache und preiswerte Möglichkeit eröffnet, verloren geglaubte Musik wieder auszugraben und digital verfügbar zu machen. So wird die Musik Teil des globalen digitalen Gedächtnisses und damit ein Stück weit unsterblich.

RELEASES